Empfohlen

PLOP-Special: BRADI BOMBAX

Das vorliegende Sonderheft ist eine kleine Sensation:
Über 30 Jahre lang lag dieses Epos unentdeckt im Keller eines Zeichners, über den in Kennerkreisen nur noch andächtig geraunt wird. Zurückgezogen von der Szene – wie Zarathustra auf dem Berge (oder Meister Yoda auf Dagobah) – hat er es niemals veröffentlicht.
Dieser Mißstand wird jetzt von PLOP korrigiert.

Wir publizieren erstmals das künstlerische Spätwerk von Jürgen Raatz – seine letzten beiden dicken Comics! Begleiten Sie uns durch unendliche Weiten des Alls und einen wundersamen Clash der Stile.
Das Heft ist geeignet für Bradi-Fans und -Neueinsteiger.
Kurzum: Das Heft ist geeignet.


92 Seiten, DIN A5, SW mit Farbumschlag (+farbiges Mini-Poster)
Hrsg. von Benedikt Franke & Herod
6,-€ (portofrei)
Bestellung per Mail an:
plop-fanzine[at]gmx.de

„Bradi Bombax darf in keiner ernstzunehmenden Comicsammlung fehlen.“
– Kim Schmidt

Empfohlen

Neu im PLOP-Shop: BRADI BOMBAX Bd. 1 – 3

Wir machen die letzten Exemplare der ersten beiden BOMBAX-Bände nochmal verfügbar!
Und fügen sie mit der aktuellen PLOP-Sonderausgabe zu einer hübschen Trilogie.

Bradi Bombax ist Besitzer eines Partyservice im Metronomopolis der Zukunft und erlebt abgedrehte Abenteuer jenseits von Sinn und Verstand – eine wilde Reise durch das Science-Fiction-Genre der 80er. Wer auf parodistischen Sci-Fi-Spaß
à la Douglas Adams oder Futurama steht, wird hier leuchtende Augen bekommen!

Comics: Jürgen Raatz
Bd. 1 & 2 – je 76 Seiten, SW, DIN A5, Paperback
(Fast druckfrische Exemplare von 1988
und – bis auf ihr Alter – so gut wie neu)

Bd. 3 – 92 Seiten, SW, DIN A5, Klammerbindung + Mini-Poster (neu!)

Bestell-Optionen:
Schnupper-Bradi: 1 Heft für 6,-€
Doppel-Bradi: 2 Hefte für 10,-€
Rundum-Glücklich-Bombax: alle 3 Hefte für 14,-€
(versandkostenfrei)
– solange der Vorrat reicht –

Bestellung per Mail an: plop-fanzine[at]gmx.de

Empfohlen

40 Jahre PLOP – Ausgabe #99/100

Als Jubiläum-Specials erwarten euch u.a.:

  • Interviews mit den drei langjährigen Ober-PLOP-Köppen Heike Anacker, Andreas Alt und Bernhard Bollen
  • eine Fortsetzung von Peter Schaaffs Comic DARNAK nach 35 Jahren
  • einige der ersten Comics von Walter Moers, die in den 80er-Jahren in PLOP erschienen sind + aktuelles Interview & Grußzeichnung zum Jubiläum
  • erquickliche Mitarbeit von PLOP-Köppen aus allen vier Jahrzehnten!

Mit Beiträgen alter Hasen & neuer Talente:
Adamajo, Felix Alt, Heike Anacker, Steffen Boiselle, Andreas Diels,
Sascha Dörp, EMBE, Klaus N. Frick, Pilar García, Oliver Gfeller,
Dagmar Gosejacob, Jonas von Grumbkow, Jo Guhde, Dennis Hauck,
Markus Herbert, Herod, Hans-Peter Hock, Stefan Jacobasch, Aaron
Jordan, Sylvia Kaniß, Ilse Kilic, Haggi, Sven Kruscha, Kurisuno,
Manfred Lafrentz, Stefan Lausl, Ulrich Magin, Mark And Draw,
Claudia Neuwirth, Alexander Pavlenko, Rudolph Perez/Georg Berres,
Jan Pötter, Georg Rainer, Benno Scarpellini, Kim Schmidt, Werner
Schnater, Schoenii, Genevieve Shapiro, Bernd Stein, Tobias Stein,
Sunny-Ray, Klaudia Weber, Fritz Widhalm und Wittek

Herausgegeben von:
Heike Anacker, Andreas Alt, Peter Schaaff & Benedikt Franke

Rezension: Commander Cork #5 von Rudolph Perez (Gringo Comics)

Von Rudolph Perez´ Commander Cork gibt es neue gesammelte Abenteuer: Bei GRINGO COMICS ist Commander Cork 5: Die Ferien des Commanders und andere Reiseberichte erschienen. Auf 68 schwarz-weißen Seiten gibt es viel schwarzen Humor und beißende Satire zum Thema Reisen in diesen und zukünftigen Zeiten.

Mit Hilfe des Urlaubsgenerators macht sich der Verwaltungs-angestellte auf in den Urlaub. Die virtuelle Realität erlaubt mannig-faltige Orte und Geschehnisse, die „schönste Zeit im Jahr“ unvergesslich und abwechslungsreich zu gestalten. Dass es dabei zu zahlreichen Pannen und absurden Komplikationen kommt ist selbstverständlich …

Rudolph Perez´ Commander Cork ist keine Comic-Lektüre für mal eben zwischendurch. Die sauber und detailreich zu Papier gebrachten Zeichnungen verlangen eine längere Betrachtung, der Humor der kurzen Geschichten erschließt sich nicht beim schnell mal drüberlesen. Commander Cork ist Unterhaltung
für Liebhaber der schwarz-weißen Comic-Kunst und Freunde des intelligenten Humors. Das hat – neben fehlender Kolorierung –
wohl auch dazu geführt, dass des Commanders Abenteuer trotz eines gleichbleibend hohen Niveaus und kontinuierlicher Fortführung (noch) nicht in einem Atemzug mit Volker Reiches STRIZZ und ähnlicher hochgeistiger Comic-Unterhaltung genannt werden.

Commander Cork 5: Die Ferien des Commanders von Rudolph Perez; GRINGO COMICS; ISBN 978-3-946649-46-5; Format 17x24cm/ Softcover / sw/ 68 Seiten; 12,90 €

Rezension: „Energy for Future“ – ToonsUp e.V.

Die Kollegen von ToonsUp , einem Verein mit Internet-Plattform für Cartoons und Artverwandtes, haben ein neues Heft auf den Weg gebracht: Mit ‚Energy for Future‘ ist eine Sammlung von Comics & Cartoons diverser ZeichnerInnen (Schoenii, SunnyRay, Embe und viele andere) erschienen, die unter diesem Slogan Arbeiten auf der Internet-Plattform eingereicht haben.

Bleibt zu klären, was mit ‚Energy for Future‘ überhaupt gemeint ist. Auf jeden Fall beschäftigen sich alle Werke mit den Themen Energie & Zukunft.
 Wie bei vielen Anthologien gehen dabei Qualität, Intention und die Art des Humors die unterschiedlichsten Wege. Da muss ein jeder für sich selber schauen, worüber er lachen kann. Hervorzuheben sind auf jeden Fall der enthaltene Jam-Comic (der für
 mich überraschend gut funktioniert), das wunderschöne Cover von Schoenii und die organisatorische, gestalterische und redaktionelle Arbeit von Mastermind Embe, ohne den das voll vierfarbige, ca. 40seitige Din A4-Heft wohl nicht erschienen wäre.

‚Energy for Future‘ kauft man für EUR 7,- plus Versand im ToonsUp-Shop auf toonsup.com.

[UPDATE: ToonsUp steckt in der Krise und die Seite steht kurz vor dem Aus. Engagierte und praktisch veranlagte Forenliebhaber sind angehalten, sich aktiv einzumischen, damit die Plattform erhalten bleibt – Infos sh. Homepage.]

Comic-Ausstellung: „Daphne erstarrt“ und Frickelfreies in Mönchengladbach

Sie zeichnen Comics seit ihrer Kindheit.
Durch das 1981 in Mönchengladbach gegründete DIY-Comic-Zine PLOP kamen sie in Kontakt und stellen nun im Zwischenraum Rheydt gemeinsam aus: Andreas Alt (Fulda) präsentiert Auszüge seiner autobiographischen Graphic Novel „Daphne erstarrt“.
Den Kontrast liefert Heike Anacker (Mönchengladbach) mit einem Bündel kleiner Comix zwischen häh? und aha!

Vom 3. bis 24. September ’22
im ZWISCHENRAUM Rheydt
Hauptstraße 59 / Mühlenstraße 56
41236 Mönchengladbach

Öffnungszeiten:
Mo – Fr 11 – 17 h, Sa 11 – 15 h, So 14 – 16 h
und nach Vereinbarung per E-Mail: anacker.h[at]gmx.de